Marktbericht Juni 2021

Nachfrageverbesserung in Schlüsselmärkten bei anhaltendem Wachstum der Produktneueinführungen

Angebot

Im Februar wurde die australische Macadamia-Ernte für das Jahr 2021 auf 50.770 Tonnen in der Schale bei 3,5 % Feuchtigkeit vorhergesagt (54.440 Tonnen in der Schale bei 10 % Feuchtigkeit). Dies geht aus einer zählungsbasierten Prognose hervor, die mit Hilfe wissenschaftlicher Modelle des Queensland Department of Agriculture and Fisheries erstellt wurde. An der Ostküste Australiens kam es jedoch im März und April zu extremen und langanhaltenden Regenfällen.

Glücklicherweise scheinen die Gesamtauswirkungen auf die australische Macadamia-Ernte zum jetzigen Zeitpunkt minimal zu sein, trotz der großflächigen Überschwemmungen in New South Wales und den damit verbundenen Ernteverzögerungen und Infrastrukturschäden. Während sich das volle Ausmaß der ausgedehnten Regenfälle noch entfaltet, wird in den meisten Regionen erwartet, dass sich die Regenfälle längerfristig positiv auf die reifen Obstplantagen auswirken werden.

Abbildung 1: Globale Macadamia-Erntemengen 2017-2021 (Tonnen)
Quelle: INC, SAMAC. Alle Mengen sind bei 3,5% MC

Die globale Prognose für die Saison 2021 liegt bei 250.000 Tonnen in der Schale bei 3,5 % Feuchtigkeit, was einem Anstieg von 9 % entspricht. Diese Prognose wurde jedoch durch jüngste Berichte über wetterbedingte Auswirkungen auf die Produktion in mehreren Anbauregionen gedämpft. Eine genauere Schätzung wird in den kommenden Monaten verfügbar sein. Macadamias Südafrika (SAMAC) hat seine Ernte für 2021 auf 57.834 Tonnen in der Schale bei 3,5% Feuchtigkeit geschätzt. 

Nachfrage

Abbildung 2: Macadamia-Kern-Importe in die 5 wichtigsten Märkte (Tonnen) MAT März bis Februar
Quellen: USDA, Eurostat, Japan Customs, China Customs, Hong Kong Census & Statistics Department über HIS Markit Inc, AMHA

Die weltweite Gesamtnachfrage nach Macadamias wurde in den 12 Monaten bis Februar 2021 weiterhin durch COVID-19 beeinträchtigt. Da jedoch die Impfungen zunehmen und die Beschränkungen in mehreren Ländern gelockert werden, zeigen die Importdaten für das laufende Jahr (Juli bis Februar) vielversprechende Verbesserungen in wichtigen Märkten, insbesondere in Europa und China.

Australische Verkäufe

Abbildung 3: Australischer Macadamia-Absatz (Tonnen) MAT März bis Februar
Quelle: AMHA. In-der-Schale-Absatz werden auf 3,5 % von MC geschätzt. AMHA repräsentiert 97,5% der Produktion, der Absatz ist angepasst, um Nicht-AMHA-Mitglieder zu repräsentieren

Der australische Kernelabsatz stieg in den 12 Monaten bis Februar 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 1 %, angetrieben durch einen soliden Absatz auf dem Binnenmarkt, in Japan, Korea und Europa.

Der australische In-Shell-Absatz lag bei 9.609 Tonnen und damit deutlich höher als im Vorjahr. Dies war zum Teil auf die schnellere wirtschaftliche Erholung in China nach dem COVID und ein starkes Ergebnis zum chinesischen Neujahr zurückzuführen. 

Globale Produktinnovation

Abbildung 4: Neue Produkteeinführungen mit Macadamia als Zutat. Anzahl der neuen Produkte (linke Achse) und durchschnittliche Anzahl der Länder, die neue Produkte einführen (rechte Achse). MAT April bis März.
Quelle: Innova Market Insights

Die Gesamtzahl der neuen Produkteinführungen mit Macadamia stieg in den 12 Monaten bis März 2021 um 3%, trotz der turbulenten Auswirkungen von COVID-19. Die meisten neuen Produktentwicklungen mit Macadamia als Zutat entfielen mit 33% auf die Kategorie Snacks, mit 16% auf Süßwaren, 13% auf Cerealien und 12% auf Backwaren.

Abonnieren Sie The Macadamia Review

unseren monatlichen e-Newsletter

  • By submitting this form you agree to let us collect your personal information in order to contact you back. Read more at our privacy policy

Latest stories

See more news

India opens the door wider for Australian macadamias with improved technical market access

The Australian macadamia industry welcomes a major development in trade access, with the Government of India officially gazetting an amendment to its Plant Quarantine (Regulation of Import into India) for Australian macadamia nuts. This change significantly improves technical market access, reducing barriers for Australian-grown macadamias to enter one of the world’s fastest-growing economies.

Innovations, influencers and trends: 7 standout macadamia stories from 2024

2024 was a year of milestones and extremes. The world watched Trump’s return to the White House, the Paris Olympics brought nations together, and record-breaking global temperatures triggered extreme weather events that disrupted lives and industries alike. AI continued its rapid evolution, shaping how we work and live, while historic voter turnouts across the globe signalled a year of unprecedented civic engagement.

Macadamia innovations: The most noteworthy products of 2024

The year’s end always presents an opportunity to reflect on how macadamias have helped drive creativity in the global food and beverage landscape over the past 12 months. 2024’s product launches highlight not only the adaptability of this premium ingredient but also the evolving preferences of both manufacturers and consumers. From their rich, buttery taste and delicately crunchy texture to their impressive nutritional benefits, macadamias have once again proven their value across diverse applications.

SUBSCRIBE TO THE MACADAMIA REVIEW

and be the first to know about the latest news from the Australian macadamia industry.

  • By submitting this form you agree to let us collect your personal information in order to contact you back. Read more at our privacy policy