Australische Macadamia-Ernte 2017 erreicht 46.000 Tonnen in Schale

Für die Saison 2017 haben australische Macadamianuss-Produzenten eine Ernte von 46.000 Tonnen in Schale bei 10 % Feuchtigkeit (43.000 Tonnen in Schale bei 3,5 % Feuchtigkeit) erzielt. Dies wurde heute von der höchsten Einrichtung der Branche, der Australian Macadamia Society, bekanntgegeben.

Regen und Überflutungen durch den Zyklon Debbie im März sowie Rekord-Regenfälle in der Region Northern Rivers im Juni hatten erheblichen Einfluss auf die Ernte, welche etwa 10 % unter der Vorhersage liegt, die nach dem tropischen Wirbelsturm Debbie veröffentlicht wurde. Die Kernproduktion ging geringfügig auf 9000 Tonnen zurück.

Die weltweite Nachfrage nach Macadamianüssen bleibt auf allen Märkten hoch – sowohl für Kerne als auch für Nüsse in der Schale. Die australische Macadamianuss-Branche leistet auch weiterhin ihren Beitrag mit ihrem weltweiten Marketingaufwand. In dessen Rahmen erfolgte kürzlich der Start der ersten Etappe der neuen internationalen 3-Jahres-Marketing-Strategie.

Lynne Ziehlke, Managerin für die Marktentwicklung der Branche, erklärt, dass die Strategie das stabile Wachstum bei der weltweiten Nachfrage weiter vorantreiben soll, da für die kommenden Jahre eine noch solidere Versorgung erwartet wird.

„In Erwartung der Anstiege bei der weltweiten Produktion haben wir unser Engagement für den Markt für Kerne mit dem Start einer neuen Initiative noch gesteigert – diese soll den Gebrauch von Kernen in Lebensmittelprodukten noch weiter fördern“, sagt Frau Ziehlke.

Die Initiative umfasst eine „Innovations-Challenge“, um neue Produktkonzepte zu entdecken sowie eine Reihe von Maßnahmen im Bereich der Konsumentenforschung, welche neue Einblicke geben sollen.

In der Zwischenzeit investieren die australischen Macadamianuss-Produzenten viel Zeit und Ressourcen in die Pflege der Ernte für 2018. Die Vorbereitungen für die nächste Ernte, welche im Februar starten wird, sind bereits in vollem Gange.

Die Zahl zur australischen Macadamianuss-Ernte 2017 wird von der Australian Macadamia Society bekanntgegeben und basiert auf den tatsächlichen Eingängen bei den Betrieben der Australian Macadamia Handlers Association (AMHA) plus Daten aus anderen wichtigen Quellen der Branche. Werden diese zusammengezählt, machen sie 99 Prozent der gesamten Macadamia-Verarbeitung in Australien aus.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Lynne Ziehlke – Market Development Manager, Australian Macadamia Society Telefon: +61 488 032 248 oder 1800 262 426 (Aust) oder +61 2 6622 4933

Abonnieren Sie The Macadamia Review

unseren monatlichen e-Newsletter

  • By submitting this form you agree to let us collect your personal information in order to contact you back. Read more at our privacy policy

Latest stories

See more news

The pulse of food, health and snacking: Fresh consumer insights revealed

The way consumers think about food, health and snacking is constantly adapting, shaped by shifting lifestyles, wellness priorities and cultural influences. For the Australian macadamia industry, staying ahead of these changes is essential to understanding how macadamias fit into modern diets and the strategic opportunities they present for food and beverage brands looking to innovate in response to evolving consumer expectations.

India opens the door wider for Australian macadamias with improved technical market access

The Australian macadamia industry welcomes a major development in trade access, with the Government of India officially gazetting an amendment to its Plant Quarantine (Regulation of Import into India) for Australian macadamia nuts. This change significantly improves technical market access, reducing barriers for Australian-grown macadamias to enter one of the world’s fastest-growing economies.

SUBSCRIBE TO THE MACADAMIA REVIEW

and be the first to know about the latest news from the Australian macadamia industry.

  • By submitting this form you agree to let us collect your personal information in order to contact you back. Read more at our privacy policy